Am Sonntag, 4. Dezember um 16 Uhr war es endlich soweit: der vielleicht kleinste Weihnachtsmarkt Deutschlands fand in Virnsberg statt. Ausgerichtet und organisiert wurde dieser von der Blaskapelle und zahlreichen Helfen und Helferinnen.
Pünktlich zur einsetzenden Dämmerung leuchteten rund um den Vorplatz zwischen Kirche und Pfarrheim zahlreiche Kerzen, Lichterketten und Lagerfeuer. Die beiden Buden waren hübsch dekoriert und der Duft von Waffeln, Punsch und Bratwürsten lag in der Luft. Die Nachwuchsspieler eröffneten den ersten Adventszauber mit drei weihnachtlichen Stücken. Im Anschluss spielte die Blaskapelle altbekannte Weihnachtsklassiker wie „Little Drummer Boy“ oder „Winter Wonderland“ aber auch anspruchsvollere Stücke wie „Cinderellas Dance“ – bekannt aus dem Filmklassiker „Der Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Der Platz vor den Buden füllte sich schnell und die Schlangen vor den Verkaufsständen wurden länger. Zahlreiche Besucher aus Virnsberg und Umgebung waren gekommen, um etwas „Adventszauber“ mit nach Hause zu nehmen.
Es ist mittlerweile ja eine feste Tradition, dass die Blaskapelle zur Weihnachtszeit Spenden für die „Elterninitiative krebskranker Kinder Nürnberg e.V.“ sammelt. Für den Adventszauber haben unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler an einem Samstag extra Kunstwerke aus alten Notenblättern geschaffen, die gegen eine Spende für die obengenannte Organisation erworben werden konnten. Wir freuen uns sehr, dass wir eine Spende über 880 Euro an die Elterninitiative übergeben können (vorläufiger Stand).
Die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen hatte zuletzt doch auch etwas Positives: nachdem in den Jahren 2020 und 2021 keinerlei Weihnachtsformate wie Konzerte, Weihnachtsmarktauftritte oder dergleichen möglich waren, suchte die Vorstandschaft der Blaskapelle nach einem neuen Ansatz. So wurde die Idee eines Mini-Weihnachtsmarktes geboren, bei der die Musik im Vordergrund stehen sollte. Nachdem die Planungen bereits für 2021 ziemlich konkret waren, aber letztendlich doch wieder begraben werden mussten, stand fest: 2022 wird das Geburtsjahr des Virnsberger Adventszaubers.
Wir freuen uns sehr über die vielen, vielen Besucher, die den 1. Adventszauber zu einer wunderbaren Veranstaltung gemacht haben. Wir waren und sind überwältigt von der Resonanz und das hat sich am Sonntag auch an den teilweise langen Schlangen gezeigt. Dafür bitten wir nochmal um Verständnis. Wir werden sicherlich im Nachgang noch die ein oder andere Verbesserung für mögliche Wiederholungsveranstaltungen besprechen. Danke für euer Kommen und eure Geduld.
An dieser Stelle auch nochmals ein gaaanz herzliches Dankeschön an alle Helfer, die bei den Vorbereitungen, beim Basteln, beim Verkauf, Abbau und den vielen anderen Tätigkeiten unterstützt haben.