18 Ferienkinder am Start
Alle zwei Jahre beteiligt sich die Blaskapelle Virnsberg an der Ferienspaßaktion der Gemeinde. In diesem Jahr wartete einmal ein neu zusammengestelltes Programm auf die Kinder. Zur angebotenen Schnitzeljagd hatten sich erfreulicherweise 19 Kinder angemeldet, insgesamt 18 Kinder waren dann am Freitag, den 11 August, ins Virnsberger Jugendheim gekommen.
Auf die Plätze...fertig...los
Schnell waren die insgesamt fünf Gruppen mit drei bzw. vier Kindern eingeteilt, denn die musikalische Schnitzeljagd musste in einem fairen Teamwettkampf bestritten werden - immer auf der Jagd nach Punkten, Antworten und natürlich Spaß. Die Teams wurden von ein bzw. zwei Musikerinnen und Musikern begleitet, die die Rätsel zu den aufzufindenden Spielstationen stellten, die Kampfrichter vor Ort spielten und schließlich dafür sorgten, dass alle Aufgaben gelöst wurden und alle sicher und möglichst trocken wieder im Jugendheim ankamen.
Mögen die Spiele beginnen
Insgesamt sieben Spielaktionen mussten die Gruppen aufsuchen. Um sich nicht gegenseitig in die Quere zu kommen, wurden die Rätsel zu den Stationen den Teams in unterschiedlicher Reihenfolge gestellt. Am Ende mussten aber alle die folgenden Stationen durchlaufen haben:
Am Schützenhaus stand für die Kinder beispielsweise "Hirn anstrengen" auf dem Programm. Das Spiel "Ich packe meinen Koffer und nehme mit" war den Meisten bereits bekannt. Bei der Blaskapelle wird selbstverständlich kein Koffer sondern der Musikrucksack gepackt. Und dass da allerlei rein kommt, haben die Kinder schnell festgestellt. Auf einem Tisch lagen 27 verschiedene Gegenstände: Vom Musikständer, über den Bleistift, das Stimmgerät, die Sonnencreme für heiße Auftritte, die Fingerhandschuhe für zapfige Ständerle bis hin zu den Noten war alles dabei. Eine Minute hatte das Team dann Zeit, sich alles gut einzuprägen. Denn anschließend wurden die Gegenstände abgedeckt und es galt, zusammen den Musikrucksack möglichst vollständig zu packen.
Beim alten Turm gab es einen richtigen Klassiker unter den Spielen: Beim Sackhüpfen galt es, in möglichst kurzer Zeit die aufgebaute Strecke zu bewältigen. Der ein oder andere steckte bei diesem Spiel das erste Mal in einem waschechten und übrigens sauber gewaschenen Kartoffelsack. Spaß war jedenfalls garantiert.
Ein weiteres ganz simples aber deswegen noch lange nicht verstaubtes Spiel wartete mit Dosenwerfen "am Turnplatz", auch bekannt als Feuerwehr- oder Busplatz. Die Regeln waren klar: Von der Markierung aus mussten mit 3 Würfen möglichst viele der aufgetürmten Dosen heruntergeschossen werden. Reichlich "Gwerch" machten nicht nur die scheppernden Dosen, sondern auch die jubelnden Schützen.
Die Station "Bänkla am neuen Weg" führte die Kinder auf den Waldweg in Grobrichtung Wippenau. Dort wartete eine Geschichte aus dem Alltag der Blaskapelle auf die Kinder. Klingt laaangweilig? Das könnte man meinen, hätten die Kinder nicht vor dem Erzählen der Geschichte je eine Rolle zugewiesen bekommen. Fiel beispielsweise in der Geschichte das Wort "Posaune", so musste das Kind mit dieser Rolle so schnell wie möglich zum positionierten Punkteeimer rennen, sich einen Punkt abholen und zurück zum Team eilen. Es konnte ja jederzeit wieder das zugewiesene Instrument fallen und ein Moment der Unaufmerksamkeit hieß dann schnell Punkteverlust...Jaja, es lohnte sich für die Kinder, die Lauscher aufzusperren. Und den Punkten nach wissen die Meisten nun, was die Virnsberger Trompeten, Klarinetten und Co an so einem Probenabend alles erleben können.
Wo die Virnsberger Musiker die Proben jeden Mittwoch abhalten? Dieses nächste Schnitzelrätsel war einfach, anders als die an dieser Station bevorstehende Aufgabe, die wieder etwas mit Musik zu tun hatte. Mit verbunden Augen mussten die bereitgelegten Blasinstrumente erraten werden. Schnell stellten die Kinder fest, dass das Ertastete manchmal gar nicht so einfach in Worte zu fassen war. Und das war noch nicht alles. Drei der Instrumente mussten auch zum Klingen gebracht werden. Mit Hilfe der Helferinnen und Helfern vor Ort, die die Technik erklärten, gelang das erfreulicherweise sehr vielen. Manche Kinder stellten sich sogar als echte Naturtalente heraus: Dem Saxophon, der Trompete oder auch der Querflöte wurden richtig schöne Töne entlockt. Wer weiß...vielleicht hat der ein oder andere das zu ihm passende Instrument an diesem Nachmittag gefunden...
Klar, dass auch am Schloss Virnsberg eine Schnitzeljagdaufgabe wartete. Das Schlossgespenst hatte aus einem vollständigen Maumau-Kartenspiel drei Karten stibitzt. Mit der richtigen Strategie und Teamwork musste herausgefunden werden, welche drei Karten es waren. Karten ablegen, auffächern oder nebeneinander legen war dabei nicht erlaubt. Je schneller die Lösung gefunden war, desto mehr Punkte konnten dem Punktekonto des Teams gutgeschrieben werden.
Auch am Bolzplatz oder wetterbedingt als Notlösung etwas oberhalb davon stand eine Aufgabe bereit. Der aufgebaute Parcours musste wie bei einem Staffellauf möglichst schnell bewältigt werden. Als Staffelstab diente ein Kochlöffel, auf dem es beim Klettern durch, über und zwischen die Hindernisse eine Kartoffel zu balancieren galt.
Der Weg ist das Ziel
Damit der Weg zwischen den Stationen nicht zu langweilig wurde, mussten zusätzlich noch zehn Aufgaben gelöst werden. Die Kinder sammelten beispielsweise drei verschiedene Sorten Klopapier. Auch die Anschrift des alten Schulhauses musste zum Beispiel herausgefunden werden. Und wer die vier versteckten Notenblattpuzzle seiner Teamfarbe fand, konnte sich beim Erraten des abgedruckten Lieds noch einen Zusatzpunkt ergattern.
Schnitzeljagd macht hungrig
Und was könnte es nach einer Schnitzeljagd passenderes geben, als ein leckeres Schnitzelsandwich...? Während sich die Kinder zurück im Jugendheim stärkten, zählte das Helferteam die gesammelten Punkte der Teams zusammen. Bei einer kleinen Siegerehrung wurden die Platzierungen bekannt gegeben. Egal ob Gewinner oder Verlierer: Jeder erhielt eine Urkunde samt Schokolade und einer Einladung, bei Interesse am Erlernen oder Spielen eines Instruments gerne einmal wieder bei uns in Virnsberg vorbeizuschauen.

Wir danken allen Kindern für ihre Teilnahme an der musikalischen Schnitzeljagd, ebenso wie den Virnsbergern, die den Spaß mit kleinen Spenden und Antworten spontan mitgemacht haben. Auch Nando sagen wir herzlichen Dank für die leckeren Sandwiches! Ein dickes Dankeschön geht außerdem an die vielen überwiegend jungen Musikerkolleginnen und -kollegen für ihre Bereitschaft, beim Auf- und Abbau zu helfen und/oder die Schnitzeljagd zu betreuen.
"Ferienspaßaktionen" gibt es übrigens dieses Jahr im wörtlichen Sinne noch weitere für die Blaskapelle, denn obwohl die Proben während der großen Ferien im August pausieren, blieb und bleibt die Kapelle während der Ferien weiter "in Aktion": Es wartet beispielsweise noch der Vereinsausflug und eine Pumpeneinweihung. Es lohnt sich in jedem Fall, immer mal wieder einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender zu werfen.