Jahreshauptversammlung 2019 - Blaskapelle Virnsberg
Jahreshauptversammlung 2019
VIRNSBERG (05.03.2019) -

Kurz nach 20:00 Uhr begrüßte 1. Vorstand Erwin Weißfloch alle anwesenden Musikerinnen und Musiker sowie erfreulicherweise auch einige passive Vereinsmitglieder. Besonders begrüßen konnte er Ehrenvorstand Alois Rupp.

Anschließend wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Im Jahr 2018 sind Andreas Büchler und Robert Holler verstorben.

2018 wurde 78 Mal zusammen musiziert

Insgesamt wurde 2018 45x zusammen geprobt und 33 Auftritte absolviert. In Summe wurde so 78x gemeinsam musiziert.

Die 33 Auftritte bestanden aus Ständerle für Geburtstage und Hochzeiten, Prozessionen, Gottesdienste und Pfarrfeste, Festzüge, Kerwastandkonzerte und Auftritte im Festzelt sowie das Wunsch-, Promenanden- und Weihnachtskonzert.
Insgesamt fanden vier Vorstandschaftssitzungen statt. Nach drei UVD-Proben wurde am 13.07.18 ein erfolgreicher UVD-Abend in Dietenhofen abgehalten, der alle zwei Jahre in dieser Form weitergeführt werden sollte. Erwin Weißfloch sprach bei mehreren Auftritten die benötigten Aushilfen an, was teilweise auch viel organisatorischen Aufwand bedeutete.

Auch gesellschaftliche Termine waren 2018 dabei: Die Teilnahme am Vereinspokalschießen am 22.02.2018 endete leider nur mit einem sechsten Platz und ein paar Trostbierchen. Der Gemütliche Abend im Jugendheimgarten am 02.06.2018 wurde dafür von allen Seiten sehr gelobt, zumal er auch ein guter Rahmen zur Ehrung und offiziellen "musikalischen Pensionierung" von Posaunist Josef Hofmann bot.

Alle Termine für 2019 können hier eingesehen werden.

Nachwuchsarbeit ist und bleibt das "A und O" - egal ob Neu- oder Wiedereinsteiger

Besonders hervorgehoben wurden die Termine in der Nachwuchsarbeit: So wurde am 19.09.18 der erste Elternabend für den Nachwuchs einberufen, um mit den Eltern gemeinsam den Status Quo zu besprechen und die Eingliederung der Jugend in die Blaskapelle voranzutreiben. Gemeinsam wurde die Idee umgesetzt, einmal pro Monat am dritten Mittwoch des Monats von 19:00-20:00 Uhr eine Jugendprobe abzuhalten. Dabei wurden Stücke für bevorstehende Auftritte wie den Laternenumzug, das Weihnachts- oder Wunschkonzert geprobt, auch Kirchenmusik und Marschlieder sollen hinzukommen. Zusätzlich richteten die Jugendvertreter zur besseren Kommunikation mit Eltern und Nachwuchs eine Whatsapp-Gruppe ein.
Derzeit sind es laut 2. Vorstand Ludwig Röthel 15 Nachwuchsspieler. Zudem gab es dank dem WIM-Projekt einige Neuanmeldungen für Schlagzeug- und Querflötenunterricht.

Erwin Weißfloch sprach zudem die kürzlich gestartete Kampagne "Wanted" an, um ausgebildete Neu- und Wiedereinsteiger als Musiker für die Kapelle zu gewinnen.
Derzeit hat der Verein 63 passive und 39 aktive Mitglieder.

Gefüllte Kassen und Entlastung der Vorstandschaft

Beim Kassenbericht gab Kassenwart Sonja Knecht Auskunft über Einnahmen und Ausgaben. 2018 konnte erfreulicherweise erneut ein Plus erwirtschaftet werden. Auf Anraten der Kassenprüfer Johannes Strauß und Sophie Beck wurde der Kassenwart und die gesamte Vorstandschaft von der Versammlung entlastet.

Viele gute Ideen und Anregungen geäußert

Unter Wünsche und Anträge wurden zahlreiche Anliegen vorgebracht. Angesprochen wurde unter anderem das Besetzungsproblem im Blech, dem durch die Kampagne "Wanted" und die Gewinnung weiterer Nachwuchsspieler entgegengewirkt werden soll. Für Auftritte könnten zukünftig im Vorfeld Einlegemappen befüllt werden, um Noten schneller griffbereit zu haben. Auch wurde angeregt, wieder mehr Gesangsstücke ins Programm zu bringen. "WANTED" lautet auch hier das Motto, denn zusätzliche neue Sänger/innen sind dafür herzlich willkommen. Auch Organisatorisches zur Ausstattung der Musiker mit passender Uniform wurde besprochen. Für 2019 wird außerdem wieder ein gemütlicher Abend geplant.

Danke und weiter so!

Abschließend dankte Erwin Weißfloch Ludwig Röthel für die Arbeit im Nachwuchsbereich und für seine Aushilfsbereitschaft als Dirigent, der ganzen Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit, der Familie Beck für die Pflege des Jugendheims sowie allen Musikern für das gemeinsame Musizieren. Ludwig Röthel gab im Namen der Versammlung den Dank auch an Erwin Weißfloch als "Mr. Blaskapelle" zurück.
Mit den Worten "Auf ein gutes 2019" beschloss der 1. Vorstand schließlich um 22:15 Uhr die Jahreshauptversammlung.


Weitere aktuelle Artikel