"Überwiegend wortwörtlich" ist die heiße Sommerphase deswegen zu nehmen, weil die Auftaktveranstaltung am vergangenen Freitag noch nicht unter ganz so sommerlichen Wetterbedingungen vonstattengegangen war.
Die Schützenkapelle Buch am Wald hatte die Virnsberger zu deren Sommerserenade eingeladen. Am Dorfplatz direkt vor dem Gemeindehaus schufen die Gastgeber eine super Kulisse: Unter den großen Bäumen waren Bierzeltgarnituren aufgestellt und bunte Lichterketten sorgten für eine lauschige Atmosphäre. Einzig und allein die Temperaturen ließen eben eher auf eine Frühjahrsserenade schließen. Die meisten Gäste wussten sich dagegen jedoch mit Decken, warmen Gedanken und einem kühlen Bierchen zu helfen, so dass der Dorfplatz dennoch gut gefüllt war. Außerdem regnete es immerhin nicht und man konnte sogar noch einen romantisch eingefärbten Frankenhimmel bei Sonnenuntergang erleben.
Dazu gabs natürlich die passende Musik: Die Virnsberger Blaskapelle machte den Anfang und unterhielt die Zuschauer über 90 Minuten mit Marsch, Polka, Walzer, Potpourri und ein paar überleitenden Worten des Dirigenten Ernst Berendes. Mit von der Partie war erstmals auch der brandneue und druckfrische Blaskapellenbanner. Er wird uns bei den verbleibenden Sommerauftritten stets begleiten und sicherstellen, dass jeder mitbekommt "welche Musigg do schbild".
Nach einer kleinen Umbauphase spielten dann die Gastgeber auf. Auch sie präsentierten eine bunte Mischung ihrer Notenmappe und auch bei ihnen kam der Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz. Nicht zuletzt deswegen, weil die Tubistin es zwischen den Stücken bestens verstand, mit einigen pointierten Musikerwitzen das Publikum durch einen kurzweiligen Abend zu führen.

Der Abend klang schließlich mit den vier gemeinsam gespielten Stücken "Fuchsgraben", "Rothenburger Schäfertanz", "Wir Musikanten" und dem Klassiker "Böhmischer Traum" aus.
Die Virnsberger bedanken sich bei der Schützenkapelle herzlich für die Einladung und freuen sich schon auf den nächsten gemeinsamen Abend.