Virnsberger Kerwa 2017 – Jubiläum, Hoher Besuch und klasse Wetter - Blaskapelle Virnsberg
Virnsberger Kerwa 2017 – Jubiläum, Hoher Besuch und klasse Wetter
VIRNSBERG (18.10.2017) -

Vom Donnerstag, den 12.10.2017 bis Montag 16.10.2017 wurde in Virnsberg die 5. Jahreszeit gefeiert. In diesem Jahr stand die Kirchweih ganz in einem ganz besonderen Licht. Vor genau 100 Jahren wurde die Kirche dem Hl. St. Dionysius geweiht. Zu diesem Jubiläum hatte sich auch hoher Besuch angekündigt.

Pünktlich zur Kerwa bescherte uns Petrus einen wunderschönen goldenen Herbst und somit bestes Wetter mit strahlendblauen Himmel und Temperaturen über 20 °C. Nachdem am Freitagabend durch die Kerwabuam- und madli einer der größten Kerwabäume aufgestellt wurde, ging es am Sonntag für uns Musikanten richtig zur Sache.

Anlässlich des 100-Jährigen Bestehens der Virnsberger Kirche, hatte sich seine Exzellenz Hr. Erzbischof Dr. Ludwig Schick angekündigt, um den Festgottesdienst zu zelebrieren. Gemeinsam mit Fahnenabordnungen des Schützenvereins, des Krieger- und Soldatenvereins und der Kolpingfamilie wurden die Ehrengäste am „Alten Schulhaus“ abgeholt. Unter den Klängen des Frankenlied-Marsches und Absicherung durch der Freiwilligen Feuerwehr, zogen die Vereine zur Kirche. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch Sebastian Körber an der Orgel und der Blaskapelle Virnsberg. Unser Pfarrer Dieter Hinz lies es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ein Kerwalied am Ende des Gottesdienstes zu singen, welches durch die Blaskapelle gespielt wurde. Direkt im Anschluss gab es einen Empfang vor der Kirche. Auch dieser wurde durch die Blaskapelle Virnsberg musikalisch mit Polka, Walzer und Marsch umrahmt.

Am Nachmittag fand dann das traditionelle Standkonzert vor der Kirche statt. Auch in diesem Jahr waren wieder die Volkstanzkinder des Heimatvereins Flachslanden mit dabei. Unter der Begleitung der Blaskapelle führten sie die Tänze Polka, Reihnländer, Schottisch und Dreher auf. Nach dem Standkonzert ist vor dem Kerwaumzug. So lautet die Divise. Denn ohne Pause ging es direkt zur Aufstellung des Kerwaumzuges der Kerwabuam- und madli, welcher weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. Auf vier Wägen wurden wieder lustige Themen und Missgeschicke von Virnsbergern aus dem vergangenem Jahr spielerisch in Szene gesetzt. Die Musikanten begleiteten musikalisch die Kerwabuam auf dem Sängerwagen, welcher den Umzug anführte. Am Ende gab es dann noch ein paar Musikstücke im Garten des Gasthauses „Zum Kreuz“.

Kerwaausklang mit „Rumspielen“

Die Kerwa klang am Montag mit dem Rumspielen der Kerwabuam und Musikanten der Blaskapelle Virnsberg aus. Nachdem Frühschoppen im Schützenhaus, welcher von Oskar an der Quetsche musikalisch gestaltet wurde, zogen die Kerwabuam und –madli durch das Dorf in Richtung Wirtshaus. An mehreren Stationen gab es das ein oder andere Erfrischungsgetränk für die Beteiligten. Als kleines Dankesschön gab es Kerwalieder und ein kurzes Ständchen seitens der Kerwabuam und der Musikanten.

Weitere Bilder von der Kirchweih gibt es auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr , des Schützenvereins und auf Facebook .

Weitere aktuelle Artikel