Am Samstag, den 11.11.2017 war es wieder soweit. Nein, es ist ausnahmsweise nicht der Martinsumzug gemeint. Sondern an diesem Tag fand die alljährliche Königsabholung der Virnsberger Schützen auf dem Terminplan. Kurz nach 18:00 Uhr setzte sich der Tross von Musikern und Schützen, abgesichert durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Bewegung. In diesem Jahr führte der Weg die Staach hoch. Leider spielte in diesem Jahr das Wetter nicht so richtig mit. Denn mit nass-kaltem Wetter zeigte sich der Herbst nicht gerade von seiner freundlichsten Seite.
Droben am Königsanwesend angekommen, gab es nach einer kurzen Begrüßung des 1. Schützenmeisters Michael Strauß und des Schützenkönigs. Getreu den ausgeführten Worten-„Was wäre denn eine Schützenkönigabholung ohne die Blaskapelle Virnsberg?“- gab es im Anschluss ein kleines Standkonzert. Für Speiß und Trank, sowie für Wärme von außen (und auch von innen) war bestens gesorgt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an König Christoph und seinen fleißigen Helfern, die alles bestens im Vorfeld vorbereitet hatten.

Nach der gemeinsamen Stärkung machte sich der Festzug auf den Weg in Richtung Schützenhaus. Das sonst übliche kurze Standkonzert der Blaskapelle vor dem Schützenhaus, fiel in diesem Jahr dem Herbstwetter zum Opfer.
Da vorhin schon der Martinsumzug erwähnt wurde: Dieser fand am Sonntag, den 12.11.2017 statt. Eine kleine Abordnung der Blaskapelle Virnsberg, darunter auch Nachwuchsspieler des WIM-Projektes, begleitete den Laternenumzug von der Kirche zur Feuerwehrhalle, wo Punsch und Martinsbrezen auf die Kinder warteten.