„Moin Hamburg“ -Vereinsausflug 2017 - Blaskapelle Virnsberg
„Moin Hamburg“ -Vereinsausflug 2017
VIRNSBERG (31.08.2017) -

Hamburg wir kommen!

Hamburg war für drei Tage das Ziel der Blaskapelle Virnsberg. Nach 33 Jahren ging es mit dem Zug wieder einmal in die Hansestadt. In dieser Zeit hat sich auch schon einiges verändert.

Früh aufstehen mussten die Teilnehmer des diesjährigen Vereinsausflugs in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Um 4:52 Uhr hieß es am Bahnhof Oberdachstetten „Bitte einsteigen“. Von Oberdachstetten ging es mit dem Regionalexpress nach Würzburg. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Residenzstadt, setzten die Ausflügler ihre Reise mit dem ICE fort. Über Fulda, Göttingen und Hannover, erreichte man kurz vor zehn Uhr die Hansestadt.

Vom Hauptbahnhof folgte ein kurzer Fußmarsch in den Hamburger Stadtteil St. Georg, wo sich das Hotel befand. Dort angekommen hieß es nur schnell Gepäck unterstellen, da die Zimmer erst am Nachmittag bezogen werden konnten. Aber das war egal. Die Zeit wurde mit einer gut dreistündigen Stadtrundfahrt überbrückt. Unter der Begleitung einer Reiseleitung besichtigten wir die Hafenstadt mit dem Bus. Um 12 Uhr Mittag gab es in der St. Michaelis Kirche – wohl besser bekannt unter dem Namen „Michel“- eine kurze Andacht mit kleinem Orgelkonzert.
Vorbei an noblen Villen und Konsulaten entlang der Binnen- und Aussenalster, ging es weiter in die historische Speicherstadt und die neue Hafencity. Weitere Stationen waren Hamburgs bekannteste Amüsiermeile und die Landungsbrücken, ehe es zurück zum Hotel ging.
Nachdem die Zimmer bezogen wurden stand der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Die einen genossen, nach über 500 Stufen, einen herrlichen Ausblick über Hamburg vom Turm der St. Petri Kirche, die anderen hingegen lieber ein leckeres Eis am Alsterufer ;).

Da Hamburg bekannt für seine Musicals ist, nutzten am Abend etliche die Gelegenheit und besuchten beispielsweise die Musicals König der Löwen oder Aladin. Der Rest erkundete nach einem gemeinsamen Abendessen in Altona das Hamburger Nachtleben auf eigene Faust. Von der Reeperbahn aus ging es für eine Gruppe in Richtung Landungsbrücken, wo von der Towerbar das Feuerwerk am Hamburger „Dom“ angesehen wurde. Kurzerhand entschloss man sich dann auch dem berühmten Volksfest einen Besuch abzustatten. Eine weitere Gruppe besichtigte das Miniaturmuseum in der alten Speicherstadt.

Hamburgs neuer Touristenmagnet – Die Elbphilharmonie

Am Samstag stand, nach dem Frühstück, die Besichtigung der Elbphilharmonie – Hamburgs Touristenmagneten oder wohl besser gesagt „Euromagneten“- auf dem Terminplan. In einer gut eineinhalb stündigen Führung wurden nicht nur die nicht ganz reibungslose Baugeschichte und die besonderen Merkmale des imposanten Konzerthauses aufgezeigt, sondern auch die ein oder andere lustige Anekdote während des Baus des 800-Mio. Objektes. Von der Plaza der Elbphilharmonie konnte man einen herrlichen Ausblick über das Hafengelände, die Hafencity und Hamburg selbst genießen.

Am Nachmittag ging es dann an Board einer Barkasse durch den Hamburger Hafen. Durch die engen Kanäle der alten Speicherstadt steuerte der Kapitän den Containerhafen an. Vorbei an riesigen Containerterminals und Frachtern, Werften und modernen Kreuzfahrtschiffen legte das Schiff nach zwei Stunden Rundfahrt wieder an den Landungsbrücken an. Am Abend bestand wieder die Möglichkeit an einem gemeinsamen Abendessen in einem typischen Hamburger Restaurant direkt an der Elbe.
Der restliche Abend konnte wieder jeder selbst nach Belieben gestalten. Für die einen ging es erneut auf den Spielbudenplatz an der Reeperbahn wo ein Weinfest stattfand. Die Dekoration der Location sorgte schon für eine gute Stimmung, den Rest machte das eine oder andere Gläschen Wein. Welches Weinfest wird denn auch schon mit saftig grünen Wein – äh nein Hopfendolden waren es ja-geschmückt? Im hohen Norden laufen manche Dinge halt doch ein bisschen anderes als bei uns in Franken.

Frischer Fisch, Frisches Obst, Marktschreier und Frühschoppen - Der Hamburger Fischmarkt

Am Sonntag hieß es für diejenigen früh aufstehen, die dem Hamburger Fischmarkt einen Besuch abstatten wollten. Der traditionelle Markt, welcher bereits um fünf Uhr morgens beginnt, ist bekannt für seine Marktschreier welche ihre Waren zu günstigen Preisen an den Mann bringen wollen. Dabei nehmen sich die Marktleute kein Blatt vor dem Mund. Neben Fisch, Obst, Gemüse und Blumen werden zahlreiche weitere Waren dort angeboten. In der Markthalle findet zur selben Zeit auch ein Frühshoppen mit Livemusik statt.

Wer sich das Marktreiben nicht antun wollte, hatte die Möglichkeit in Ruhe auszuschlafen und das Frühstück im Hotel zu genießen. Um elf Uhr mussten dann auch schon wieder die Zimmer geräumt werden. Die restlichen zwei Stunden in Hamburg konnten wiederum individuell gestaltet werden, ehe es um 13:30 Uhr mit dem Intercityexpress wieder Richtung Süden ging. Nach insgesamt fünfstündiger Heimreise kam die Reisegruppe schließlich wieder am Bahnhof in Oberdachstetten an.



Zum Schluss gilt es ein großes Dankeschön an Vorstand Erwin Weißfloch und allen Helfern für die gute Organisation des sehr schönen Ausflugs auszusprechen.

Nun neigt sich die Sommerpause auch schon wieder dem Ende hingegen. Probenbeginn ist wieder am Mittwoch, den 06.09. im Jugendheim.
Bereits am Freitag 01.09.2017 spielen wir zur Einweihung der neuen PFPN (Tragkraftspritze) der Freiwilligen Feuerwehr Virnsberg. Alle weiteren Termine und Auftritte findet ihr hier. 
Weitere aktuelle Artikel